Direkt an der Karibikküste gelegen ist Cartagena mit seiner kolonialen Altstadt eines der beliebtesten Reiseziele in Kolumbien. In diesem Artikel stelle ich meine persönlichen Tipps für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Cartagena, aber auch außerhalb vor.
Nach deiner Ankunft in der Hauptstadt Bogotá, eignet sich Cartagena perfekt als zweite Station, da sich hier ein Besuch der Stadt prima mit Strandurlaub an der Playa Blanca oder auf den nahegelegenen Inseln verbinden lässt. Zur optimalen Vorbereitung deiner Reise, solltest du dir auch meinen Kolumbienreiseführer mit zahlreichen Tipps zum Backpacking in Kolumbien ansehen.
Übrigens: Für deine Kolumbien-Reise empfehle ich dir ein paar Grundkenntnisse in Spanisch anzueignen. Babbel bietet hier praxisnahe Kurse, wie z.B. der Kurs „Spanisch für den Urlaub“.
1) Route & Karte
Ich habe die ersten 3 Tage nahe der Altstadt von Cartagena inkl. Ausflug zum El Totumo Vulkan (halber Tag) verbracht. Im Anschluss ging es für 2 Tage auf die Islas del Rosario (per Boot von Cartagena). Abschliessend war ich 2 Tage in dem kleinen Fischerort Rincon del Mar zu Besuch. Alternativ kannst du statt den Rosario Inseln auch einen Tagesausflug zur Playa Blanca auf der Halbinsel Barú machen, allerdings ist hier mehr los.
Danach kannst du entweder per Flieger von Cartagena nach Medellin weiterreisen (idealerweise verbringst du dazu einen extra Tag in Cartagena), oder du spart CO2 und nutzt die direkten Busverbindungen nach Santa Marta (6h) und Cali (11h) von San Onofre aus.
Noch kürzer ist die Reise von Cartagena nach Santa Marta und zum Tayrona Nationalpark!
2) Altstadt
Wie bereits zu Anfang erwähnt, ist die koloniale Altstadt eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Cartagena und gleichzeitig in Kolumbien. Der gut erhaltene historische Stadtkern wurde 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und ist das beliebteste Reiseziel im gesamten Land.
Entweder erkundest du die recht sichere Altstadt von Cartagena auf eigene Faust, zu Fuß – den Eingang findest du direkt am malerischen, gelben Uhrenturm. Eine zweite, empfehlenswerte Option ist die Teilnahme an einer kostenlosen, auf Trinkgeldern basierenden Tour, die täglich auf dem Platz vor den Toren der Altstadt angeboten wird.
Stadtführungen
Neben den kostenlosen Touren, die letztlich auf Trinkgeldern basieren, kannst du auch viele weitere Stadtführungen in Cartagena zum günstigen Preis bereits vorab buchen:
- Cartagena: Stadtführung mit La Popa und Castillo San Felipe
- Cartagena: Sightseeingtour per Fahrrad
- Cartagena: Walled City Kayak Tour
- Cartagena: Hop-On/Hop-Off Bus-Tour
3) Stadtmauer
Der historische Kern der Stadt ist umgeben von einer insgesamt 11 Kilometer langen Stadtmauer, die größtenteils begehbar ist. Ein Spaziergang auf eben dieser bietet eine ganz andere Perspektive auf Cartagena und zeigt den Kontrast zwischen dem altem Stadtkern und den modernen Hochhäusern in Bocagrande.
Am besten hebst du dir diese Tour für den späten Nachmittag auf, dann ist es weniger heiß, das Licht ist besser für Fotos und du kannst die Gelegenheit für einen Sunset-Drink im Cafe del Mar nutzen. Der schönste Spot für den Sonnenuntergang in der Stadt!
4) Castillo San Felipe
Wenn du Cartagena von oben sehen möchtest, ist das Castillo San Felipe ein ausgezeichneter Spot. Die imposante, gut erhaltene, Festung war Schauplatz einiger Schlachten und liegt auf einem kleinen Hügel vor den Toren der Altstadt.
Neben den gewaltigen Festungsanlagen und einem System unterirdischer Gänge, die das Castillo durchziehen, wird dir erst hier die Ausdehnung der Stadt bewusst. Man kann die gesamte Bucht überblicken. Definitiv eine der Sehenswürdigkeiten in Cartagena die du besuchen solltest!
Geführte Festungs-Tour
Wenn du die Festungsanlage im Rahmen einer Tour besuchen möchtest, empfehle ich dir diese Tour.
5) Getsemaní
Einst ein verrufener Stadtteil, hat sich Getsemaní in den letzten Jahren zum hippen Hotspot entwickelt. In dem Stadtteil, der sich direkt südlich an die Altstadt anschließt, findest du heute coole Streetart sowie zahlreiche Restaurants, Bars und Unterkünfte.
Auch wir haben in diesem Teil Cartagena übernachtet (s.u.) und uns den ein oder anderen Drink im quirligen Nachtleben von Getsemaní, rund um die Plaza de la Trinidad gegönnt.
Streetart Tour
Mittlerweile gibt es eine Streetart-Tour in Getsemaní, bei der du zudem weitere Cartegena Tipps von den einheimischen Guides bekommst:
6) El Totumo Vulkan
Wenn du schon immer mal in warmen Vulkanschlamm baden wolltest, hast du hier die Chance dazu. Was sich vielleicht etwas befremdlich anhört ist in den letzten Jahren vor allem bei Backpackern immer beliebter geworden.
Der Vulkan liegt ca. 1 Stunde außerhalb von Cartagena und wird von den Einheimischen „betrieben“ die dich bei der ganzen Aktion „unterstützen“. Im Detail heißt dass, das 2 Leute die Gäste im Schlammbad mit dem Schlamm einreiben, ein weiterer Helfer nimmt Handys und Kameras in Empfang um Fotos für dich zu machen (empfehlenswert, da du komplett mit Schlamm bedeckt sein wirst) und dann wären da noch die Damen die dich anschließend beim Bad im angrenzenden See ordentlich waschen (überall, glaubt mir!) – dementsprechend solltest du ca. 20.000 COP für Trinkgelder einkalkulieren.
Tour zum Totumo (meine Empfehlung)
Buche eine entsprechende Tour beim lokalen Anbieter über GetYourGuide. Dabei ist der Transfer, der Eintritt und ein Snack auf dem Rückweg im Preis enthalten. Achte darauf, für das Schlammbad nur alte Sachen anzuziehen, da der Schlamm ganz schön hartnäckig ist und sich kaum komplett rauswaschen lässt (schwarze Streifen bleiben zurück)!
7) Islas del Rosario
Zwar hat auch Cartagena Strände, jedoch sind diese wegen des nahen Hafens nicht ganz so empfehlenswert. Richtiges Karibikfeeling kommt erst auf den vorgelagerten Inseln, wie z.B. den Islas del Rosario, auf – hier findest du die besten Strände in Cartagena!
Wir haben 3 Nächte auf der Isla Grande übernachtet, unter Kokospalmen und mit weissem Strand direkt vor der Haustür. Neben dem Sprung ins Wasser, kannst du hier auch verschiedene Aktivitäten in Angriff nehmen, wie z.B. Schnorcheln, SUP oder Kajak fahren – sogar fluoreszierendes Plankton gibt es in den Lagunen. Der Besuch der Islas de Rosario ist dementsprechend einer meiner Cartagena Tipps, wenn du ein paar Tage komplette Erholung suchst. Hier ist auch deutlich weniger los als an der Playa Blanca.
Unterkunft auf den Rosario Inseln (meine Empfehlung)
Als Unterkunft kann ich das „Paraiso Secreto“ nur wärmstens empfehlen, ein Hostelkollektiv aus 6 Hostels auf einem tollen Anwesen das zu seiner Zeit für sehr viel Geld von Smaragdhändlern als Feriendomizil errichtet wurde. Ich war im Secreto Hostel, dort kannst du sowohl Mehrbettzimmmer, als auch Privatzimmer buchen.
Bedenke, dass die Boote von Cartagena aus nur am Morgen zur Insel fahren, der Rücktransfer findet am Nachmittag statt (Buchung direkt am Hafen neben der Altstadt und in deiner Unterkunft auf der Insel).
Alternativ: als Tagestour
Wenn du weniger Zeit hast, kannst du die Rosario Inseln auch im Rahmen von organisierten Touren per Boot besuchen. Dabei sind sowohl Bootsfahrt, Essen als auch Getränke im Preis bereits enthalten:
8) Rincon del Mar
Von allen Tipps und Sehenswürdigkeiten in Cartagena, ist dieser noch am ehesten ein wahrer Geheimtipp den selbst viele Einheimische nicht kennen. Rincon del Mar ist ein kleines, typisches karibisches Fischerdorf mit tollem Sandstrand 2,5 h südlich von Cartagena. Die Strände hier sind weit weniger populär als die Playa Blanca oder die Rosario Inseln, die etwas näher an der Stadt liegen.
In den letzen Jahren hat sich der Ort mehr und mehr unter abenteuerlustigen Backpackern herumgesprochen, mittlerweile sind ein paar kleine Hostels und eine Tauschschule entstanden (eine der günstigsten Orte im Land um seinen Tauchschein zu machen!). Von hier solltest du unbedingt auch einen Tagestrip zu den nahegelegenen Islas de San Bernardo unternehmen.
Anreise & Unterkunft
Von Cartagena aus reist du am besten per Bus bis San Onofre (i.d.R. gibt es jede Stunde eine Verbindung), den meisten Komfort hast du bei Expreso Brasilia. In San Onofre werden bereits einige Moto-Taxi-Fahrer auf dich warten, für 10.000 COP bringen sie dich zu deiner Unterkunft.
Ich kann hier das Blue Sea Cottage sehr empfehlen. Die meisten der Zimmer haben ein eigenes Badezimmer – auf den großen, gemeinschaftlich genutzten Balkone und dem kleinen Strand kommt man schnell mit anderen Gästen ins Gespräch. Das Frühstück ist abwechslungsreich und wird individuell zubereitet. Die Familie die das Hostel betreibt ist hilfsbereit und bietet eigene Touren an. So bin ich bei meinem Besuch auch im Rahmen einer Tagestour zu den nahegelegenen San Bernardo Inseln gekommen.
9) Islas de San Bernardo
Wie bereits im vorigen Punkt erwähnt, solltest du unbedingt diese Inselgruppe ansteuern wenn du Rincon besuchst. Die Inseln Tintipan und Isla Mucura sind wahre Traumziele mit weißen Stränden und kristallklarem Wasser, während du als Kontrast dazu mit Islote der dichtbesiedeltsten Insel der Welt einen Besuch abstatten kannst.
Wenn du etwas mehr Zeit mitbringst empfiehlt sich eine Übernachtung auf der kleinen Insel Mucura, ansonsten lassen sich die Inseln auch mit einem Tagestrip von Rincon del Mar aus besuchen. Auch von Cartagena aus kannst du Touren per Boot zu den Inseln buchen.
Meine Unterkunftsempfehlung auf den Inseln
Sowohl das Hotel Punta Faro als auch das Hotel Isla Mucura sind großartige Optionen um ein paar entspannte Tage auf den Inseln zu verbringen. Eine wahre Traumkulisse!
10) Playa Blanca
Wenn du einen Strandtag auf dem Festland verbringen möchtest, kannst du alternativ auch den populären Strand von Playa Blanca auf der Baru Halbinsel ansteuern. Dieser wunderschöne Sandstrand liegt eine knapp 45 minütige Fahrt südlich der Stadt, auch per Boot kommt man dorthin.
Allerdings ist die Playa Blanca schon lange kein Geheimtipp mehr, gerade bei Kolumbianern ist dieser Strand äußerst beliebt. Wenn du also zur Playa Blanca möchtest, solltest du die Ferienzeiten und Wochenenden meiden. Am einfachsten ist die Anreise aus der Stadt per organisierter Tour, mit Abholung direkt von deiner Unterkunft im Zentrum von Cartagena.
11) Weitere Touren
Neben den angesprochenen Tagesausflügen lassen sich über GetYourGuide in Cartagena auch weitere Touren buchen. Hier ein paar Highlights:
12) Lokale Küche
Durch die Dichte an Sehenswürdigkeiten in Cartagena und den damit verbundenen Touristenmassen, ist es recht schwierig die authentischen Lokale ausfindig zu machen, die zudem Gerichte zu normalen Preisen anbieten. Zwischen den belebten Plätzen mit den typischen Touri-Restaurants, die Pizza und Pasta anbieten, gibt es diese jedoch noch immer. Hier nun also meine Cartagena Tipps in Sachen Kulinarik.
La Mulata ist eines dieser Lokale, welches sich in einer Seitengasse der Altstadt befindet – hier stehen vor allem karibische Meeresfrüchte- und Fischgerichte im Mittelpunkt. Mein persönlich liebstes Restaurant war jedoch La Cocina de Pepina in Getsemaní, hier lohnt sich jedoch frühes kommen, da man sich meist auf eine Liste setzen lässt und nach ca. 30 Minuten zurückkehren kann – die Gerichte sind nicht nur sehr lecker sondern auch sehr fair bepreist!
13) Meine Hotel-Empfehlungen
Hotel Fegali (€€) – direkt im hippen Stadtteil Getsemaní gelegen, genau zwischen der San Felipe Festungsanlage und der historischen Altstadt. Die Familie die das Hotel betreibt ist zudem äußerst freundlich und bereitet ein leckeres individuelles Frühstück für jeden Gast zu (im Preis enthalten). Definitiv die beste Wahl in Cartagena, wenn du ein Privatzimmer in guter Lage suchst!
Mama Waldy Hostel (€) – dieses gemütliche Hostel liegt ebenfalls in Getsemaní, ist jedoch etwas in die Jahre gekommen. Dennoch: die Preise waren niedrig, das Personal größtenteils nett und das Frühstück gut, wenn auch limitiert. Leider war die Bar auf der Dachterasse, sowie der Whirlpool während unseres Besuchs nicht in Betrieb – auch kann es, je nach Gästen, recht laut werden. Die neue Eigentümerin kommt aus Deutschland und hat bereits damit begonnen einige Mängel zu beseitigen um das Hostel zurück zu altem Glanz zu führen. Alles in allem dennoch eine solide Wahl für Backpacker.
Charme 64 Hotel Boutique (€€€) – diese moderne und geschmackvoll eingerichtete Boutique Hotel liegt unweit des Flughafens. Tolles Frühstück, großartiges Haus und toller Service!
Hotel Casona del Porvenir (€€€€) – wenn du direkt in der wunderschönen Altstadt unterkommen möchtest ist das Casona del Porvenier genau die richtige Wahl. Stilvoller kannst du kaum unterkommen!
14) Mein Video
Wie gewohnt habe ich meine Reise auch in Videoform dokumentiert. Darin findest du alle hier genannten Sehenswürdigkeiten in Cartagena und alle Cartagena Tipps im Bewegtbild. Darin enthalten ist auch unser Ausflug zu den Rosario Inseln, die Playa Blanca haben wir hingegen ausgelassen:
Weitere Cartagena Tipps und empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Cartagena?
Warst du selbst auch schon in Kolumbien? Welche Empfehlungen & Sehenswürdigkeiten in Cartagena kennst du noch? Wenn du Cartagena Tipps hast die auf jeden Fall in einen Urlaub vor Ort gehören: ab damit in die Kommentare!
Hinweis: Dieser Cartagena Reiseführer samt zahlreicher Cartagena Tipps & Sehenswürdigkeiten in Cartagena in Kolumbien enthält Affiliate-Links. Dabei handelt es sich ausschließlich um Anbieter denen ich vertraue und Services die ich selbst sehr stark nutze. Ich kann diese damit guten Gewissens weiterempfehlen. Du kannst hier Geld sparen & zusätzlich diesen Blog unterstützen. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.